Staatliche Förderung Ihrer Digitalisierung
Digitalisierung - eine große Herausforderung, insbesondere für kleine Unternehmen!
Um die notwendigen Investitionsentscheidungen zu treffen oder die Umstellung auf neue digitale Systeme zu stemmen, sind sowohl finanzielle Mittel als auch ein gewisser Zeitaufwand nötig. Gar nicht so einfach umzusetzen neben dem Alltagsgeschehen ...
Und dennoch unabdingbar, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und Wachstumspotentiale zu nutzen.
Es ist machbar!
Bund und Länder gewähren kleinen und mittleren Unternehmen und Handwerksbetrieben mehr finanzielle Anreize.
Neben Bezuschussung bei den Anschaffungskosten für Hard- und Software werden auch Beratungs- und Dienstleistungen durch IT-Experten subventioniert! Hierfür gibt es unterschiedliche Fördermittel, die infrage kommen.
Digitalbonus (Standard oder Plus)
Mit dem Förderprogramm Digitalbonus, einem Baustein der Initiative "Bayern Digital" will der Freistaat Bayern die kleinen Unternehmen unterstützen, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt zu rüsten. Der Digitalbonus ermöglicht den Unternehmen, sich durch Hard- und Software zu digitalisieren und die IT-Sicherheit zu verbessern.
AUF EINEN BLICK

Laufzeit?
bis 31.12.2023
Zielgruppe?
kleine gewerbliche Unternehmen mit Betriebsstätte in Bayern
Was wird gefördert?
Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen durch Informations- und Kommunikationstechnologie (Software und Hardware) sowie Migration und Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen im Unternehmen
Förderungshöhe?
bis zu 10.000€ (Standard) bzw. 50.000€ (Plus)
Die Förderung erfolgt im Unternehmen für die Förderbereiche
- Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen, durch IKT-Hardware, IKT-Software sowie Migration und Portierung von IT-Systemen und IT-
Anwendungen - Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit
Digitalbonus Standard
Beim Digitalbonus Standard erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro, der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben.
Während der Laufzeit des Förderprogramms können Sie den Digitalbonus Standard für jeden Förderbereich einmal bekommen.
Digitalbonus Plus
Beim Digitalbonus Plus erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 50.000 Euro für Maßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt, der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben.
Während der Laufzeit des Förderprogramms können Sie den Digitalbonus Plus nur einmal bekommen. Sie müssen sich also für einen der beiden Förderbereiche entscheiden.
Der Innovationsgehalt ist die maßgebliche Voraussetzung für eine Förderung.
Wichtig ist eine detaillierte Beschreibung des Innovationsgehalts und des Neuheitsgrads – idealerweise mit einer Abgrenzung zu bestehenden Lösungen, Besonderheit in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Branche.
Eine Kombination des Digitalbonus Plus mit dem Digitalbonus Standard ist nicht möglich.
Die Laufzeit des Förderprogramms wurde bis zum 31.12.2023 verlängert.
Weitere Informationen und Beantragung finden Sie hier.
Digital jetzt - Investitionsförderung für KMU
AUF EINEN BLICK

Laufzeit?
12 Monate ab Projektbeginn, Beantragung ist bis 2023 möglich
Zielgruppe?
Mittelständische Unternehmen aller Branchen mit Sitz in Deutschland
Was wird gefördert?
Investition in digitale Technologien und in die Qualifizierung der Mitarbeitenden
Förderungshöhe?
maximal 50.000€ pro Unternehmen, Förderzuschuss nach Unternehmensgröße gestaffelt
(bis 50 Beschäftigte 50%, ab Januar 2022 40%)
Module, die gefördert werden
-
Modul 1 - Investition in digitale Technologien
Die Anschaffung von neuer Hard- und Software. Diese Investitionen sollten die interne und externe Vernetzung Ihres Unternehmens fördern wie bspw. datengetriebene Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz, Cloud-Anwendungen, Big-Data, Einsatz von Hardware sowie IT-Sicherheit und Datenschutz.
-
Modul 2 - Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden
Diese Investition zielt darauf ab, das für eine nachhaltige Digitalisierung Ihres Unternehmens notwendige Know-how direkt in Ihrem Unternehmen aufzubauen.
Das sind z. B. Weiterbildungsmaßnahmen zu Digitalen Transformationen, im Bereich der Digitalen Strategie, in digitalen Technologien, in IT-Sicherheit und Datenschutz oder zu digitalen Basiskompetenzen.
Gut zu wissen: Sie können wahlweise nur eines der Module oder auch beide in Anspruch nehmen.
Nehmen Sie beide Module in Anspruch, müssen diese nicht unbedingt inhaltlich zusammenhängen.
Go-digital
Go-digital ist ein Förderprogramm des BMWi für gewerbliche und handwerkliche Firmen.
Beratungsunternehmen werden Ihnen zur Seite gestellt, die gemeinsam eine digitale Strategie entwickeln, diese in Ihr Unternehmen integrieren und für Sie den gesamten Förderprozess von Antragsstellung über Abrechnung bis zur Berichterstattung übernehmen. Go-digital übernimmt die Hälfte der anfallenden Kosten.
AUF EINEN BLICK

Laufzeit?
maximal 30 Tage in einem Zeitraum von einem halben Jahr
Zielgruppe?
kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial in Deutschland
Was wird gefördert?
Beratungsleistungen für Digitalisierung von Geschäftsprozessen, digitale Markterschließung und IT-Sicherheit
Förderungshöhe?
50% auf einen maximalen Beratertagesatz von 1.100 Euro
Weitere Informationen finden Sie hier.
ERP Digitalisierungs- und Innovationskredit
KMU, Handwerk, freie Berufe und Start-ups können einen Kredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen.
Gefördert werden Investitionen und Betriebsmittel im Zusammenhang mit Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben.
AUF EINEN BLICK

Laufzeit?
mindestens 2 Jahre
Zielgruppe?
KMU, Handwerk, freie Berufe und Start-ups
Was wird gefördert?
Investitionen, Betriebsmittel und der gesamte Finanzierungsbedarf eines innovativen Unternehmens
Förderungshöhe?
Kreditbetrag zwischen 25.000 und 25 Mio. Euro
Weitere Informationen zur Fördermöglichkeit und Beantragung finden Sie hier.
INNOVATIONSKREDIT 4.0
Mit dem Förderkredit sollen innovative Vorhaben angestoßen bzw. die Digitalisierung von Unternehmen beschleunigt werden. Darüber wird die Finanzierung innovativer Unternehmen gemäß Kriterienkatalog erleichtert.
Der Kredit richtet sich an kleine und mittlere gewerbliche Unternehmen, einschließlich neu gegründeter Unternehmen, und Angehörige freier Berufe.
Im Vergleich zum Marktzins bietet der Innovationskredit 4.0 deutlich günstigere Konditionen.
AUF EINEN BLICK

Laufzeit?
3 - 10 Jahre
Zielgruppe?
KMU, neugegründetet Unternehmen und freiberuflich Tätige
Was wird gefördert?
innovative Vorhaben, Unternehmen, Digitalisierung
Förderungshöhe?
25.000 - 7,5 Mio. €
Alle Informationen finden Sie hier.
Quellen:
https://lfa.de/website/de/foerderangebote/innovation/foerderangebot/darlehen/index.php
https://www.freistaat.bayern/dokumente/leistung/826525153655
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digital-jetzt.htm
https://www.digitalbonus.bayern/foerderprogramm/
https://www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Navigation/DE/go-digital/go-digital.html