Vom Ladengeschäft zum Onlineshop
Die Realität
In den letzten Jahren hat sich das Kaufverhalten der Menschen gewandelt. Seit der Coronakrise ist das besonders spürbar.
Viele erledigen Ihre Einkäufe bequem online von zu Hause mit wenigen Klicks. Einzelhändler, die Ihre Waren ausschließlich im Ladengeschäft anbieten, stehen unter hohem Konkurrenzdruck und können sich nur schwer über Wasser halten.
Sie müssen Ihr Geschäft nicht gleich aufgeben, aber mit einem Onlineshop als Ergänzung bauen Sie ein zusätzliches Standbein auf, das Sie aus der Krise führen kann.
In jedem Fall steigern Sie den Service für Ihre Kunden und damit auch die Kundenbindung und können mit Ihrer Konkurrenz Schritt halten.
Der Onlinehandel wächst rasant
"Jedes Jahr wächst der Markt für eCommerce konstant um etwa 10%. 2020 belief sich der Umsatz allein in Deutschland auf ganze 72,8 Milliarden €."
(Quelle: Statista)
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
Man muss nicht in ein Geschäft zu bestimmten Öffnungszeiten fahren und lange suchen, was ein Nerven, Geld und Zeit spart und den Komfort erhöht.
Ob Sie mögen oder nicht, das Online-Geschäft ist nicht aufzuhalten und wird keine Branche verschonen.
Ortsgebunden war gestern - Ortsunabhängig verkaufen
Wenn Sie ein Ladengeschäft führen, sind Sie geografisch gebunden.
Sie können Ihren Kundenradius enorm erweitern, wenn Ihre Produkte auch online verfügbar sind.
Vor allem, wenn Sie spezielle oder handgefertigte Waren anbieten, die man nicht überall bekommt. So erreichen Sie Ihre potenziellen Käufer aus ganz Deutschland oder sogar weltweit.
Auch die Präsenz auf Social Media Plattformen (wie Facebook, Instagram, Pinterest) steigert Ihre Sichtbarkeit und beflügelt Ihren Umsatz. Es lohnt sich also in Social Media Netzwerken aktiv zu werden.

Online-Transaktionen sind inzwischen simpel & sicher
Einige Leute scheinen dem Online-Verkauf und der Kaufabwicklung im Netz nach wie vor nicht trauen.
“Was ist, wenn es ein Betrüger ist, der meine Ware nicht verschickt oder mein Geld im World Wide Web verloren geht.”
Das ist längst Schnee von gestern und ein Mythos. Inzwischen ist der Onlinehandel verbreitet und etabliert.
Mit Zahlungsdiensten wie Paypal, Amazon, Klarna bezahlen Ihre Kunden einfach und sicher bargeldlos und beide Seiten profitieren vom Käufer- & Verkäuferschutz.
Checkout-Abläufe laufen inzwischen intuitiv ab und sind nicht riskanter als eine Bargeld- oder Kartenzahlung an der Kasse.

Einfache Beratung durch Online-Content
Natürlich geht nichts über eine persönliche Beratung (und die Ware zum Anfassen), was den bedeutendsten Vorteil eines Ladengeschäfts darstellt. Das kostet aber auch personelle Kapazitäten und lohnt sich meist im Verhältnis zum Umsatz nicht.
Im Onlineshop erhalten die potenziellen Käufer alle wichtigen Informationen und können sich bequem durch Ihren Bestand klicken.
Wenn Sie zusätzlich Beiträge (Blog) mit Mehrwert publizieren, profitieren Ihre bestehenden Kunden von den Fachinformationen und potenzielle Kunden werden auf Sie aufmerksam.

Gezieltes Marketing
Durch gezielte Vermarktung von passenden Zusatzartikeln (Upsells) und passenden Angeboten können Sie Ihren Umsatz weiter steigern.
Personalisierte Kaufempfehlungen sind im Ladengeschäft nur im Direktgespräch Mitarbeiter realisierbar, der nur nicht qualifiziert ist, sondern sich auch genug Zeit für den Kunden nehmen muss
Ein professioneller Onlineshop kann Ihnen diese Aufgaben ein Stück weit abnehmen und Ihre Marketing-Prozesse automatisieren.

Bausteine: Digitale Maßnahmen für Ihr Geschäft
Onlineshop-System
- Produkt-Marketing
(beliebte / Highlight-Produkte, Empfehlungen, Artikelrabatte) - Einfache Bestellschritte
- Sichere Bezahlmethoden
(Vorkasse, Bankeinzug, PayPal)
Außenwirkung
- Mehrsprachigkeit
- Individuelles und userfreundliches Design
- Passende Printmedien bei Bedarf (z. B. Flyer im Corporate Design)
Verwaltungs-Software
- Warenwirtschaftssystem
- Einfache Verwaltung Ihrer Produkte, Bestellungen & Transaktionen
- Kundenverwaltung (CRM)
Statistiken / Übersicht
- die eigene Finanzsituation stets im Auge behalten
Interaktive Funktionen
- Anzeige von Statusänderungen
- Registrierformulare
- Produktkonfigurator
- Kontaktformular
Produkte selbst gestalten
- Mehrwert für Ihre Kunden
- Einfache Verwaltung individueller Bestellungen für Sie
Sicherheit & Datenschutz
- Instandhaltung: Regelmäßige Wartung und Updates
- Sicheres Bezahlen
- Datenschutzkonforme Nutzung
Support & Schulungen
- Schneller Support bei Problemen
- Beratung und Konzept bei Waren- & Kundenverwaltung
- Einzel- und Gruppenschulungen zu Hard- und Software
Technische Ausstattung
- Bestands- und Bedarfsprotokoll
- Ausstattung mit Hardware & Management der Geräte
- Server (Hosting)
Digitalisierung Ihres Ladengeschäfts - Vorteile
Personalkosten einsparen
Wenn Ihr Onlineshop steht und gepflegt wird, sind Sie nicht mehr an feste Öffnungszeiten oder Anwesenheit von Personal im Ladengeschäft gebunden.
Die Bestellungen gehen ein und der Verkauf verselbständigt sich zunehmend.
Natürlich muss man sich um Online-Marketing, Datenpflege und Versand kümmern, aber der Personalaufwand in Relation zum möglichen Umsatz kann deutlich reduziert werden
Ihre Außenwirkung & Markenbildung
Ihr Geschäftsauftritt und die Schaffung Ihrer Corporate Identity stärkt
Ihre positive Außenwirkung und damit das Vertrauen Ihrer (potenziellen) Kunden. Erhöhen Sie Ihre Reichweite und Ihren Kundenstamm.
Stellen Sie heraus, was Ihr Geschäft und Ihre Produkte von anderen unterscheidet.
Punkten Sie mit gutem Service und professionellen Layout.
So können Sie langfristig als Marke wachsen.
Produkte zum Anfassen? Alternativen mit Mehrwert
Natürlich trifft man eine Kaufentscheidung lieber, wenn man das Produkt real anschauen und anfassen kann.
Aber es gibt andere Möglichkeiten. Interaktive 360-Grad-Fotos oder kurze Videos von Ihrem Geschäft und Produkten bieten einzigartige Kundenerlebnisse.
Ein Onlineshop kann auch über zusätzliche Funktionen verfügen, z. B. einen Produktkonfigurator, mit dem Ihre Kunden Ihr Wunschprodukt selbst zusammenstellen können.
Quellen:
https://www.kussin.de/webshop/11-vorteile-die-fuer-einen-onlineshop-sprechen/
https://de.statista.com/